
Auf dieser Seite werden wir eine Übersicht über die Feiertage der Druiden erstellen und
ein Bezug zu heutigen Feiertagen hergestellt.
Im Druidentum gibt es 4 große Feiertage. Sie sind im Zusammenhang mit der Natur und
dem menschlichen Empfinden zu sehen. Der Jahreskreis der Druiden beschreibt mit den
vier Hauptfesten Imbolc, Beltane, Lugnasad und Samhain auch die Entwicklung des
Menschen von der
Kindheit = Imbolc = erstes Fest des Jahres am 1.Februar,
Jugend = Beltane = Fest der Liebe am 1.Mai,
Reife = Lugnasad = Fest am 1. August,
Sterben = Samhain = Fest des Sterbens und Eintritt zur Anderswelt; am 31.Oktober.
Diese Feiertage beschreiben zum einen die Entwicklung des Jahres ,als auch die des
Menschen. Eng verbunden mit der Natur lebt der Mansch mit der Natur. Jeder, der mit
offenen Augen lebt und durch die Natur geht, kann diesen Kreislauf des Seins erfahren. So
wie die 4 großen Feiertage den druidischen Jahreskreislauf beschreiben, so steht auch das
Leben im Kreislauf von Geburt, Jugend, Reife und Sterben um wieder geboren zu werden.
Die astronomischen Feiertage des Druidentums sind die Sommersonnenwende in der
Nacht am 21. Juni und die Wintersonnenwende in der Nacht am 21.Dezember.
Beide Feiertage stehen im direkten Verhältnis zusammen. Entwicklung und Stillstand
bilden eine Gleichgewicht. Jede Kraft hat zwei Seiten. Gut und Böse.
Sommer = Zeit des Lebens, der Entwicklung
Winter = Zeit der Ruhe, des Stillstandes
Es gibt im Druidentum noch eine Vielzahl weiterer Festtage. Diese werden teilweise
regional gefeiert oder es sind Festtage verschiedenen Göttern wie Brigid, Morrigan, Dagda,
Ceridwen, Rhiannon usw. Natürlich gibt es noch sehr viel mehr Götter, welche ich der
Einfachheit wegen nicht aufzählen kann. Ich bitten um Entschuldigung.