
Das Pentagramm ist eines der wichtigsten Symbole des Druidentums. Es verbindet,
durch die fünf Strahlen, die fünf Elemente: Wasser, Erde, Feuer, Luft und Äther.
Das Pentagramm ist eng verbunden mit dem heiligen Apfelbaum. Warum?
Ein großes Heiligtum der Kelten ist die Insel Avalon oder Avallach, die Insel der
Apfelbäume.Schneidet man nun einen Apfel im Durchmesser durch, erscheint im Kern
das Pentagramm.Deutlich zuerkennen ist die verschlungende Linie, welche weder
Anfang noch Ende hat. Es gibt demnach kein Anfang und kein Ende.
Somit symbolisiert das Pentagramm den ewigen Kreislauf allen Seins. Dies ist
gleichsam ein Widerspruch zur christlichen Schöpfungsgeschichte. Wenn es kein Anfang
und kein Ende gibt, muß kein Gott eine Welt erschaffen oder am jüngsten Tag diese
zerstören.
Selbst die "Urknall-Theorie" zerbröckelt durch diese Wahrheit der Druiden. Somit ist
auch im Weltall der Kreislauf des Seins zugegen.
Dies sehen wir deutlich in der Konjunktion (Stellung des Planeten in Beziehung mit der
Erde und der Sonne), der Venus und der Sonne. Verbindet man am Himmel die Punkte,
in denen beide Himmelskörper und der Erde in Konjunktion stehen, entsteht ein
Fünfeck. Das Pentagramm.
Weiterhin enthält das Pentagramm, durch das Verhältnis zwischen Diagonalen- und
Seitenlänge, den "Goldenen Schnitt". Dieser ist das Sinnbild für ideale Proportionen in
der Kunst und Architektur. Dieses Verhältnis läßt sich nicht genau berechnen. Das
Ergebnis liegt bei einem Wert von 1,618... . Dies ist eine irrationale Zahl.
Das Pentagramm war auch das Symbol des pythagoräischen Bundes (450 v.Chr. in
Griechenland). Der Bund stand für die Suche nach der universalen Wahrheit und
Weisheit.